tothgaborlenti@gmail.com

Holzhäuser
Über uns

„Ich bin der hütende Helm Deines Hauses,
die Tafel des Tisches!
Ich bin das Bett, das Dich birgt,
bin das Holz Deiner segelnden Schiffe!”

(Hannes Tuch)

In diesem Sinne versuchen wir, in unserer Arbeit Holz zu berücksichtigen. Unser Unternehmen mit Sitz in Lenti, Zala, beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Bau von Holzkonstruktionen und Holzhäusern. Unser eingespieltes Team umfasst sowohl traditionsbewusste als auch innovative junge Menschen, was einen reibungslosen Ablauf ermöglicht. Wir glauben, dass Holz auch heute noch eine Lösung für alle bietet, die sich einen erschwinglichen, natürlichen Wohnraum wünschen, ohne auf modernes Aussehen oder Komfort verzichten zu müssen.

Wir bauen und empfehlen gerne die Häuser unserer in- und ausländischen Fertigungspartner. Jedoch erleben wir auch, dass das Leben oft einzigartige Situationen mit sich bringt, die sich mit Massenproduktion nur schwer bewältigen lassen. Mit unserer Erfahrung bemühen wir uns, hierfür kostengünstige Lösungen zu finden. Einige unserer bisherigen Arbeiten finden Sie in der Galerie.
Die Bauunternehmer, mit denen wir während des Baus regelmäßig zusammenarbeiten, betrachten wir fast als Teammitglieder. Es erleichtert unsere Arbeit, mit Menschen zusammenzuarbeiten, deren Methoden und Rhythmus wir kennen. Diese Beziehungen haben sich im Laufe der Jahre in praktisch allen Bereichen entwickelt – sei es Planen, Fundament, Installation, Elektrik, Verfliesung, Isolierung, Malerei oder Klempnerei.

 

UNSERE LEISTUNGEN
Holzhäuser und -lösungen aus einer Hand
Die Nachfrage nach natürlichen Baumaterialien ist heute wieder stark gestiegen – und das nicht zufällig. Unser Unternehmen setzt voll und ganz auf Holzbauten, egal ob klassisches Blockbohlenhaus, modernes Modulhaus, traditionelles Massivholzhaus oder moderne Plattenbaulösungen. Zu unseren Technologien gehören Holzständerhäuser und andere Holzbauten, die Nachhaltigkeit, Ästhetik und schnelle Umsetzung vereinen. Entdecken Sie die unten aufgeführten Optionen und finden Sie den Haustyp, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht!
Wir haben versucht unsere Erfahrungen aus den letzten Jahren zusammenzufassen, die wir beim Bau der einzelnen Haustypen gesammelt haben. Die sind nur Meinungen aus unserem Blickwinkel, und wir bitten alle, diese dementsprechend zu nehmen.

 

BLOCKBOHLENHÄUSER
Heute gibt es schon zahlreiche Blockbohlenhausdesigns – selbst bei unseren Partnerherstellern. Generell lässt sich sagen, dass

  • bei doppelwandigen Lösungen eine Dämmung zwischen den beiden Wänden angebracht werden kann, die von außen jedoch nicht sichtbar ist. Einwandige Blockbohlenhäuser können wir von innen dämmen.
  • Im Innenbereich können die Wände beispielsweise mit Gipskartonplatten verkleidet werden, sodass Nassräume wie bei Ziegelhäusern verfliest werden können.
  • Holz ist lebendig und kann sich bewegen, reißen, verformen und Geräusche machen.
  • Ein eingeschlagener Nagel oder ein versetzter Kabel hinterlässt Spuren, die nur schwer zu entfernen sind. Es lohnt sich, im Voraus zu planen, was wohin kommt.
  • Da die Blockbohlen vorgefertigt sind, gibt es während des Baus relativ wenig Spielraum für Änderungen. Die Position von Trennwänden und Türen lässt sich kaum verändern.

 

 

HOLZSTÄNDERHÄUSER


Die Möglichkeiten sind nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt. Obwohl die Elemente der Rahmenkonstruktion meist in der Werkstatt zugeschnitten werden, erfolgt die gesamte Montage vor Ort. Dadurch entfällt das Denken in Typen, und selbst während des Bauprozesses kann beispielsweise die Position der Trennwände geändert werden. Nach der Fertigstellung ist die Holzrahmenkonstruktion von außen nicht mehr sichtbar, da die Wände verkleidet, gedämmt und gestrichen sind. Die Schichtreihenfolge kann je nach Bedarf variieren.

 

 

 

MASSIVHOLZHÄUSER
Diese Kategorie gehört nicht zum Sortiment unserer festen Partner, so haben wir bisher nur Massivholzhäuser gebaut, die der Bauherr eingekauft hat.

Unserer Meinung nach ist es bei diesem Typ wichtig:

  • einen Hersteller zu wählen, der mit hochwertigen Materialien und Technologien arbeitet, damit das Holz später möglichst wenig reißt.
  • Geduld zu haben, da es ein bis zwei Jahre dauern kann, bis das fertige Haus vollständig „ausgehärtet“ ist, d. h. bis sich die Holzelemente an ihren Platz angepasst haben.
  • zu wissen, dass die Rundung des Holzes von außen und innen sichtbar ist, sodass die Dämmung nur zwischen den Balken angebracht wird. Die wärmespeichernde Eigenschaft des Holzes kommt zum Tragen. Es erwärmt und kühlt sich in einem anderen Rhythmus ab als beispielsweise Ziegel.
  • Holz strahlt von Natur aus behagliche Wärme aus und sorgt für ein schimmelfreies Mikroklima; dafür ist es aber lebendig genug, um sich zu bewegen, zu knarren und zu reißen.
  • Eine Oberflächenbehandlung der Außenseite wird etwa alle 5 Jahre empfohlen, um den Zustand zu erhalten.

 

 

HOLZTAFELHÄUSER


In der Werkstatt des Herstellers werden komplette Wände (sogar isoliert) hergestellt. Diese werden vor Ort mit einem Kran montiert. So wird ein Haus relativ schnell gebaut und daher weniger von Witterungseinflüssen betroffen.

 

 

 

 

 

 

ModulHÄUSER


Modulhäuser sind sozusagen die Geschwister der Holztafelhäuser. Die Hersteller montieren nicht nur Wände, sondern auch containergroße Module, die dann mit Kran an ihren Platz gebracht werden.
Daraus folgt, dass das Haus einen festen Grundriss hat und der Standort gut erreichbar sein muss.
 

 

 

 

SONSTIGES

Neben dem Bau von Leichtbauhäusern erfüllen wir gerne auch andere Wünsche, sofern es unsere Zeit erlaubt. Am häufigsten wünschen sich unsere Kunden eine neue Dachkonstruktion, ein Vordach, einen Lagerraum oder einen Carport. Wir haben aber auch schon Pavillon, Bänke und Aussichtspunkte gebaut, Bushaltestellen errichtet und diverse Holzkonstruktionen repariert. Einige Fotos finden Sie in der Galerie.